Edmund Bickerstaff war ein Arzt, der im 19. Jahrhundert lebte. Er hielt außerdem geheime Versammlung ab, bei denen er wissenschaftliche und außerdem äußerst zweifelhafte Experimente im Bezug auf den Tod durchführte.
Kurz bevor er starb stellte er außerdem den Knochenspiegel fertig, der mehreren Menschen zum Verhängnis wurde.
Aussehen[]
Bickerstaff war ein stämmiger Mann mit Koteletten und einem gewaltigen Schnäuzer sowie einem ausgesprochen spitzen Kinn. Ein brutaler Zug um seinen Mund veräußerlichte seinen Charakter. Bei seinem Tod trug er einen violetten Mantel und darunter einen schwarzen Anzug mit Stehkragen. Um den Hals lag ein schwarzes Halstuch im typisch viktorianischen Stil.
Charakter[]
Bickerstaff war ein grausamer Mann ohne jegliches Mitgefühl. Bei seinen Experimenten nahm er mutwillig den Tod mindestens eines Anhängers in Kauf, als er Simon Wilberforce einen Blick in den Knochenspiegel werfen ließ. Auch Mary Dulac hätte er ohne zu Zögern getötet, hätte diese sich nicht gewehrt. Wenn man Dulacs Werk Die Bekenntnisse der Mary Dulac glauben darf, war er außerdem jähzornig - unter anderem brach er einem Jungen den Arm, weil der ein paar Kerzen fallen ließ.
Dennoch verleiteten seine manipulative Art und die beinahe hypnotische Stimme viele Leute dazu, ihm zu folgen und bei seinen Experimenten zu unterstützen.
Biografie[]
Bickerstaff leitete zunächst als Hausarzt eine eigene Praxis, die allerdings nicht sehr gut lief. Als sich die Gerüchte von seinen zweifelhaften Experimenten verbreiteten, war die Praxis nicht mehr zu retten. Er begann anschließend, im Sanatorium Green Gates zu arbeiten, wo er chronische Nervenleiden behandelte. Gleichzeitig wohnte er in einem eigenen Haus auf dem Gelände der Klinik. Er scheint durch seinen Job viel Geld verdient zu haben, denn er konnte sich außerdem einige eigene Diener leisten. Davon abgesehen lebte er im Londoner Stadtteil Hampstead, einem sehr reichen Viertel.
Neben seiner Tätigkeit als Arzt widmete er sich außerdem jenen bereits genannten Experimenten. Dazu grub er unter anderem Gräber aus, um an die Gebeine Verstorbener zu kommen. Auf Versammlungen teilte er seine Entdeckungen mit seinen Anhängern und nutzte sie außerdem als Testobjekte.
Am 13. Dezember 1877 wurde Bickerstaff getötet, als er Mary Dulac bedrohte, und diese ihm unter Notwehr in den Kopf schoss. Er wurde heimlich in einem Eisensarg auf dem Friedhof Kensal Green begraben, gemeinsam mit dem Knochenspiegel. Der Sarg trug die Aufschrift Wenn dir deine Seele lieb ist, so sollst du dieser verfluchten Kiste entsagen und ihr abschwören.
Nach dem Tod[]
Als Bickerstaffs Leiche fast 150 Jahre später von Träumsüß - Ausgrabungen und Säuberungen, und dem Team von Lockwood & Co. ausgegraben wird, ergreift sein Geist Besitz von dem Archivar Albert Joplin.